- Vorfriede
- Vor|frie|de 〈m. 26〉 vorläufiger Friede
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vorfriede von Villafranca — Der Vorfrieden von Villafranca wurde am 11. Juli 1859 in Villafranca di Verona zwischen Österreich, Frankreich und Sardinien Piemont während des Oberitalienischen Krieges geschlossen. Der Präliminarfrieden wurde später im Definitivfrieden von… … Deutsch Wikipedia
San Stefano, Vorfriede von — San Stefano, Vorfriede von, in San Stefano (türkisch Yeşilköy, Vorort von Istanbul) am 3. 3. 1878 geschlossener (Präliminar )Friede, der den Russisch Türkischen Krieg von 1877 78 beendete. Da er die russische Position an den Meerengen festigte… … Universal-Lexikon
1735 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | ► ◄◄ | ◄ | 1731 | 1732 | 1733 | 17 … Deutsch Wikipedia
Alexander III. (Papst) — Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche. Fast zwanzig Jahre… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Steyer — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… … Deutsch Wikipedia
Lazare Hoche — Louis Lazare Hoche (* 25. Juni 1768 in Montreuil bei Versailles, heute Quartier Montreuil; † 18./19. September 1797 in Wetzlar) war ein französischer General der Revolutionszeit, der durch sein besonnenes Handeln bei der Niederschlagung des… … Deutsch Wikipedia
Markgraf von Steyr — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Grocka — Teil von: Russisch Österreichischer Türkenkrieg (1736–1739) Datum 22. Juli 1739 Ort Grocka bei Belgrad … Deutsch Wikipedia